
Wie leicht wäre es, einfach mal mit gutem Gefühl zu lernen. Den Fokus zu behalten und das gewünschte Wissen echt zu erweitern.
Das wäre doch einfach toll. Aber wie funktioniert das denn?
Schau Dir das folgende Video an und setze diese Tipps um.
Jetzt kommen passend zum Video ein paar Worte genau zum Thema Lerntipps.
Der erste Tipp: Viel Wasser trinken und Obst und Gemüse Snacks
Gerade beim Lernen ist es super wichtig, sich gesund und ausgewogen zu ernähren.
Das fördert deine Gehirnzellen. So bleibst Du wach und konzentriert bei deinen Übungsaufgaben.
Gerade Wasser ist sehr hilfreich. Denn zuckerhaltige Getränke sorgen für einen kurzfristigen Wachmacher-Effekt, doch langfristig bleibt der Fokus auf der Strecke.
Wenn Du reines stilles Wasser nicht magst, gibt es hier einige coole Rezepte, die Dein Getränk nochmal ordentlich aufpeppen. Da macht Dir das Trinken gleich doppelt Spaß und Du hast den „Lecker-Schmecker-Effekt“ gleich mit dabei.
Zusätzlich ist ein gesunder Snack auch von Vorteil. Gerade wenn Du für Deinen Büchern, Deiner Präsentation sitzt, ist es sehr hilfreich einfach mal zwischendurch in einen knackigen Apfel zu beißen und unserem Gehirn die Möglichkeit zu geben aufmerksam zu bleiben.
Auch hier gibt es hier coole Rezepte für Deinen Konzentrationssnack.
Denn je mehr Vitamine Du Deinem Körper gibst, umso wacher und aufnahmefähiger bist Du.
Der zweite Tipp: gezielte Pausen
Gönn Dir Pausen. Ja Du liest richtig. Vielleicht denkst Du ja das pure Lernen ohne Pause bringt Dir die gewünschten Ergebnisse. Doch schauen wir einfach auf den Sport.
In welcher Phase wachsen die Muskeln? In der sogenannten Regenerationsphase.
Also in den Pausen.
Wichtig ist natürlich, dass Du die Pausen nicht ausreizt und eher nur Pausen machst, statt lernst. Denn das bringt natürlich nichts.
Eine gute Mischung wäre zum Beispiel wie folgt:
45 Minuten Lernen
15 Minuten Pause (Gerne auch mal mit Bewegungen, oder an die Frische Luft gehen)
45 Minuten Lernen
15 Minuten Pause
45 Minuten Lernen
15 Minuten Pause
Versuche auch Dich in Deiner Pause wirklich zu erholen. Mach nicht den Fehler, dass Du
die Zeit nutzt um auf Dein Handy zu schauen, um Up to Date zu bleiben.
Nimm Dir die 15 Minuten für Dich selbst und nutze die Zeit zur Erholung.
Denn dadurch kannst Du noch fokussierter in der Lernzeit auf Dein gewünschtes Ziel zuarbeiten und dadurch noch besser erreichen.
Was sehr hilft ist ein Timer. Damit du auch ein Handy nicht benutzt empfehle ich dir die altberühmte Eieruhr. Hier ist ein besonders lustiges Exemplar für Dich.
Der dritte Tipp: Binaurale Beats
Damit Du den Fokus beim erfolgreichen Lernen behältst, empfehle ich Dir Binaurale Beats.
Komisches Wort.
Was ist das denn bitte?!
Binaurale Beats sind Alphawellen mit Konzentrationsmusik. Alphawellen bewirken den optimalen Fokus und gute Konzentration. Denn diese Wellen bringen Dich in den sogenannten Alphazustand, dass Du nur noch Deine Übungsaufgaben wahrnimmst. Alles andere wird ausgeblendet.
Den Alphazustand hast Du bestimmt schon anders erlebt. Stell Dir vor, Du schaust einen Film oder eine Serie. Auf einmal bekommst Du einen Anruf oder Du wirst direkt angesprochen. Du bist aber so intensiv mit dem Film verbunden, dass Du das nicht mitbekommst. Das ist der sogenannte Alphazustand.
Der ist optimal für ein gutes Lernergebnis.
Doch wie kannst Du denn diesen Zustand gut und leicht bekommen.
Dazu habe ich dir einfach mal ein paar YouTube Videos herausgesucht, mit genau diesem Sound.
Binaurale Beats
Binaurale Beats
Binaurale Beats
Probier’s doch mal aus.
Der vierte Tipp: ordentlich Arbeiten
Um gut und effektiv lernen zu können ist ein aufgeräumter Schreibtisch und eine ordentliche Heftführung das A und O.
Es sagt sich so leicht. Doch es ist tatsächlich viel besser in einer Umgebung zu lernen, wo alles seinen festen Platz hat und nicht ständig Sachen am suchen bist.
Daher mach es Dir zur festen Aufgabe immer Ordnung zu halten. Wenn Deine Stifte kreuz und quer auf dem Tisch verteilt liegen, besorge Dir ein Ordnungssystem.
Wenn Du viele Hefte hast, die Du zum Lernen verwendest, mach es Dir zur Aufgabe vorne auf Deine Hefte zu notieren, um was es geht.
Lege Deine Unterlagen in eine Ablage ab und wenn Du etwas nicht mehr brauchst, pack es in den Müll und leere Deinen Mülleimer regelmässig. So wirkt Dein Arbeitsplatz auf Dich sauber ordentlich und positiv. Das verschafft Dir ein gutes fokussiertes Gefühl, um gute Leistungen beim Lernen zu erzielen.
Der fünfte und Basistipp: positiv denken
Die absolute Basis ist dieser Punkt. Dein Mindset. Auch wenn Du alle anderen Tipps mit Bravour beherrschst, bringt es Dir nicht sehr viel, wenn Du negativ an das Lernen herangehst.
Denke positiv und freue Dich darauf, Dein Wissen zu erweitern. Sei richtig stolz auf Dich und neugierig neues zu Lernen.
Auch bei Dingen, die Dir vielleicht schwer fallen. Sei umso stolzer, wenn Du trotzdem dafür etwas getan hast. Umso besser verstehst Du dann auch die Aufgaben und kannst sie für Dich noch besser und zielgerichteter umsetzen.
Aber wie ist es so leicht positiv zu denken?
Mach es einfach.
Stell Dich doch genau jetzt mal vor den Spiegel und schenke Dir für mindestens eine Minute Dein schönstes Lächeln. Ich garantiere Dir, Du denkst nach der Minute (vorrausgesetzt, Du hast es ehrlich durchgezogen) viel besser und bist positiver. Falls Dir das allerdings noch nicht so richtig geholfen hat, lies Dir mein Buch natürl-ICH durch oder vereinbare mit mir ein Online Coaching und wir arbeiten daran, dass Du Deine Bestleistung erreichst.
Der sechste Tipp: überfordere Dich nicht/ kleine Schritte
Wichtig ist, dass Du beim Lernen nicht den Fehler machst, dass Du dir zu viel zumutest. Weniger ist oftmals mehr. Lerne lieber langsamer aber dafür effektiver. Denn kleine Schritte bringen Dich ans große Ziel.
Ein Marathonläufer denkt zwar an den Zieleinlauf, bevor der Marathon überhaupt startet. Doch er konzentriert sich auf jeden einzelnen Schritt bewusst. Der Weg ist das Ziel. Diese Worte sagte Konfuzius schon. Genauso ist es. Also überfordere Dich nicht mit zu vielen Aufgaben sondern gehe simple und kleine Schritte.
Der siebte und finale Tipp: mit Plan lernen
Wenn Du die kleinen Schritte gehst, mach Dir einen Plan.
Der könnte folgende Fragen beantworten:
Wann lerne ich was?
Wann mache ich eine Pause?
Welche Bücher unterstützen mich beim Lernen?
Lerne ich gern allein oder in einer Gruppe?
Wenn Du diese Fragen beantwortet hast, bist Du schon mal ein ordentliches Stückchen weiter. Wenn Du allerdings immer noch ein wenig auf dem Schlauch stehst, schenke ich Dir jetzt zwei Stunden Gratis Nachhilfe direkt in Weilburg. Melde Dich dazu kurz an, damit wir einen Termin vereinbaren können und Dich dabei unterstützen, alles aus Dir herauszuholen.
Mit einem Plan fällt es Dir sicher leichter zu lernen und Du kannst entspannter an alles heran gehen. Plane auch bewusst die Dinge mit ein, die Du nicht so gerne lernst. Denn gerade da kannst Du dein Potential um einiges erweitern und Dich verbessern.
Ich wünsche Dir ganz viel Spaß mit den 7 Lerntipps. Versuch diese einfach mal für eine Woche umzusetzen und schau mal, ob’s Dir hilft. Bleib dran und zieh es durch.
Du schaffst alles, was Du willst.